
News
STS-News
Kategorie
- Alle
- Heimtiere
- Konsum
- Medienmitteilungen
- Nutztiere
- Pelz
- Politik
- Schweizer Tierschutz STS
- STS in den Medien
- Wildtiere
-
Tierschutzkonform Nutztiere vor dem Wolf schützen
In einem neuen Positionspapier werden die Empfehlungen und Forderungen des Schweizer Tierschutz STS, die sich durch die neue Situation mit der Präsenz von Wölfen ergeben haben, zusammengefasst.
-
Hybridkatzen in der Schweiz
Der Handel mit Hybridkatzen – Kreuzungen aus Haus- und Wildkatzen – boomt, vor allem wegen ihres exotischen Aussehens. Doch ihre Haltung überfordert Katzenhalterinnen und -halter oft sehr schnell.
-
Offener Brief zur aktuellen Revision der Jagdverordnung (JSV)
Volkswille beachten: Gemeinsamer offener Brief von drei Organisationen zur aktuellen Revision der Jagdverordnung (JSV) an Bundesrat Albert Rösti.
-
Agrarpaket: Bedauerliche Umlagerung der Direktzahlungen und Sparprogramm fürs Jahr 2024 zulasten des Tierwohls
Die Landwirtschaftsbetriebe haben sich in der Vergangenheit höher als geschätzt an Tierwohlprogrammen des Bundes beteiligt. Nun kürzt der Bund im Jahr 2024 die Biodiversitäts- und Tierwohlbeiträge. Der Schweizer Tierschutz STS bedauert diesen Entscheid und fordert den Bund auf, diesen unverständlichen Schritt rückgängig zu machen.
-
Gemeinsam skrupellose Tierhändler bekämpfen
Der STS will den skrupellosen Tierhändlern das Handwerk legen. Mit Hilfe der neuen STS-Meldestelle Tierhandel soll es ihnen verunmöglicht werden, in der Schweiz ihre Tiere zu verkaufen.
-
Feuerwerksinitiative eingereicht
Menschen, Tiere und Umwelt sollen vor lautem Feuerwerk und dessen schädlichen Emissionen geschützt werden. Das will das Komitee, das am 3. November 2023 in Bern seine Feuerwerksinitiative mit 137 429 Unterschriften eingereicht hat.
-
Bundesrat gibt Wölfe zum Abschuss frei
Es hat sich abgezeichnet. Der Bundesrat prescht mit Änderungen in der Jagdbestimmung vor, die jeglichen wildbiologischen Ansatz vermissen lassen.
-
Neue Jobs beim STS zu besetzen
Der Schweizer Tierschutz STS ist der Dachverband von 71 regionalen Tierschutzvereinen mit Sitz in Basel. Mit seinen Fachstellen deckt er die ganze Breite des Tierschutzes in der Schweiz ab. Jetzt hat der STS mehrere wichtige Funktionen zu besetzen.
-
Zeitumstellung: Achtung, Wildunfälle!
Im Herbst ereignen sich die meisten Kollisionen zwischen Motorfahrzeugen und Wildtieren. Durch die Zeitumstellung wird es plötzlich früher dunkel – das Kollisionsrisiko steigt, auch wegen des herbstlichen Fressverhaltens der Tiere. Da hilft nur: Tempo reduzieren und noch aufmerksamer fahren.