
Medienmitteilungen
STS-Medienstelle
Hier finden Sie aktuelle und frühere Medienmitteilungen des Schweizer Tierschutz STS.
-
Agrarpaket: Bedauerliche Umlagerung der Direktzahlungen und Sparprogramm fürs Jahr 2024 zulasten des Tierwohls
Die Landwirtschaftsbetriebe haben sich in der Vergangenheit höher als geschätzt an Tierwohlprogrammen des Bundes beteiligt. Nun kürzt der Bund im Jahr 2024 die Biodiversitäts- und Tierwohlbeiträge. Der Schweizer Tierschutz STS bedauert diesen Entscheid und fordert den Bund auf, diesen unverständlichen Schritt rückgängig zu machen.
-
Zeitumstellung: Achtung, Wildunfälle!
Im Herbst ereignen sich die meisten Kollisionen zwischen Motorfahrzeugen und Wildtieren. Durch die Zeitumstellung wird es plötzlich früher dunkel – das Kollisionsrisiko steigt, auch wegen des herbstlichen Fressverhaltens der Tiere. Da hilft nur: Tempo reduzieren und noch aufmerksamer fahren.
-
Schweizer Tierschutz STS warnt: Laubbläser töten Tiere
Laubbläser sind laut, verpesten die Luft, schädigen die Bodenbiologie und gefährden das Leben von Kleintieren. Der Schweizer Tierschutz STS bittet alle Gartenliebhaberinnen und -liebhaber, auf den Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern zu verzichten. Und stattdessen Rechen und Besen zu benutzen.
-
STS-Tierschutzstatistik 2022: Aufnahme von Tieren in Tierheimen und Auffangstationen auf anhaltend hohem Niveau
Im Jahr 2022 wurden über 13 000 Tiere in Tierheimen und Auffangstationen aufgenommen, die den Sektionen des Schweizer Tierschutz STS […]
-
Notstand bei privater Vogelhaltung – STS-Onlinetool berechnet neu tierfreundliche Gehegegrössen
Recherchen des Schweizer Tierschutz STS zeigen alarmierende Zustände bei der Vogelhaltung in der Schweiz. Zu kleine Käfige und tierquälerische Einzelhaltung […]
-
1.August-Feuer: Schweizer Tierschutz STS warnt vor Todesfalle für Wildtiere
Jährlich verbrennen zehntausende Kleinlebewesen wie Igel, Mäuse oder Insekten in den aufgeschichteten Holzhaufen für die 1.August-Feuer. Mit wenigen Massnahmen können […]
-
Sommer geniessen: Wespen vertreiben, ohne sie zu töten
Jetzt sind sie wieder da, die schwarz-gelb gestreiften Insekten. Wespen sind für die Natur sehr wertvoll: Sie ziehen ihre Jungen […]
-
Bewertungssysteme: Grossverteiler informieren sehr unterschiedlich auf Produkten über das Tierwohl
Die Schweizer Grossverteiler informieren auf ihren Fleischprodukten sehr unterschiedlich, ob die Produkte aus tierfreundlicher Haltung stammen. Einzig Lidl bietet den […]
-
Heuernte: Schweizer Tierschutz STS setzt neu eigene Drohnenflotte zur Rehkitzrettung ein
Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rehkitzrettung bei der Heuernte ab diesem Jahr mit einer eigenen Drohnenflotte. Die Rehkitzrettung mit […]
Medienkontakt
