Matterhorn mit Blumenwiese im Vordergrund.

Verband

Startseite » Über uns » Verband

Verband


Der Schweizer Tierschutz STS ist die grösste und führende nationale Organisation für Tierschutz und Tierwohl in der Schweiz. Seit 1861 tätig, umfasst der STS als Dachverband 70 Tierschutzorganisationen in der Schweiz und in Liechtenstein. Die STS-Sektionen stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutz-Basisarbeit in allen Kantonen und Sprachregionen der Schweiz sicher.

Als anerkannte Instanz setzt sich der STS für den Schutz und das Wohl von Heim-, Wild-, Nutz- und Versuchstieren auf fachlicher, politischer und gesetzgeberischer Ebene ein – hartnäckig, glaubwürdig und zuverlässig. Der STS sensibilisiert Menschen für Tierschutzthemen, verfügt über eine starke Kompetenz, ist breit vernetzt, arbeitet wirkungsvoll und kooperativ.

Seine Aktivitäten finanziert der STS ausschliesslich mit Spenden, Erbschaften, Legaten und Beiträgen von Stiftungen. Er beschäftigt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie informieren und beraten Tierhalterinnen und -halter, kontrollieren die Haltung von Heim- und Nutztieren und kämpfen für strengere Tierschutzvorschriften.

Schweizer Natur mit blauem See, Wald und Berge.

Organisation

Der Schweizer Tierschutz STS ist die grösste und führende nationale Organisation für Tierschutz und Tierwohl in der Schweiz.

Schweizer Landschaft mit Bergen und Bäume.

Zentralvorstand

Der ehrenamtlich tätige Zentralvorstand legt als strategisches Organ die Leitlinien fest und genehmigt die Budgets für die Tierschutzarbeit.

Schweizer Berg mit grossem blauen See.

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung des STS ist die operative Führung des Verbands.

Schweizer Alpen mit Fluss und Bergen im Hintergrund.

Admin, Fachstellen

Sie benötigen mehr Informationen zu einer spezifischen Fachstelle?

Hund der auf einer Bank steht und in ein Tal mit See blickt.

Sektionen

Die Sektionen des Schweizer Tierschutz STS sind in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein tätig. Sie leisten wichtige Basisarbeit in der Beratung, der Aufnahme von ausgesetzten oder unerwünschten Tieren und der Behandlung von Tierschutzklagen. Viele von ihnen betreiben eigene Tierheime, Tierpflege- und Auffangstationen.

Schweizer Alpen mit einem Nebelmeer.

Geschichte

1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutze der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert. Der STS ist somit die älteste national tätige Tierschutzorganisation der Schweiz.

Schweizer Alpen mit grünen Wiesen.

Jobs

Sie lieben Tiere und möchten sich für ihr Wohl einsetzen? Entdecken Sie hier unsere offenen Stellen.

Stadt mit Häuser und Kirche an einem Fluss.

Kontakt

Ihr Anliegen verlangt den direkten Kontakt zum STS? Hier geht es zu allen Informationen.