
Tierschutz
Tierschutz in der Schweiz – Aufgaben und Engagement des STS
Der Schweizer Tierschutz STS setzt sich seit über 160 Jahren für das Wohl von Tieren ein. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Bereiche unserer Arbeit: Informationen zu zentralen Tierschutzthemen, Hilfestellungen im Notfall, Möglichkeiten zur Unterstützung durch Spenden sowie unser politisches Engagement für bessere Rahmenbedingungen. Gemeinsam tragen diese Schwerpunkte dazu bei, den Tierschutz nachhaltig zu stärken.

Tierschutzthemen
Vom kleinsten Fisch zum grössten Nutztier haben sie alles etwas gemeinsam: das Recht auf Schutz. Erfahren Sie hier alles rund um den Tierschutz und seinen Aufgabengebieten.

Tiernotfall
Hilfe! Egal, ob es sich um einen Fall für den Tierarzt oder für die Fachstelle Tierschutzkontrollen des Schweizer Tierschutz STS handelt, hier finden Sie alle wichtigsten Informationen dazu.

Spenden
Die Tierliebe kennt keine Grenzen. Mit einer Spende können Sie Ihrer Zuneigung gebührend Ausdruck erweisen.

Politik
Nach der Sistierung der Agrarpolitik AP22+ hat der Bundesrat zwei Jahre später mit einem Bericht aufgezeigt, wie er kurz- und langfristig die Agrarpolitik ausrichten will.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Tierschutz
Welche Themen gehören zu den Tierschutzaufgaben des STS?
Der STS widmet sich vielfältigen Tierschutzthemen in der Schweiz, von Heimtieren bis zu Nutztieren, und beleuchtet dabei die wichtigsten Aufgabengebiete im Tierschutz. In akuten Fällen bietet er Unterstützung im Bereich Tiernotfall und Tierschutzkontrollen, damit Tieren schnell geholfen wird. Über Spenden für den Schweizer Tierschutz können Tierfreundinnen und Tierfreunde die Arbeit direkt fördern. Zudem engagiert sich der STS aktiv in der Tierschutzpolitik, um bessere gesetzliche Grundlagen zu schaffen und langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Wie unterstützt der STS im Tiernotfall?
Bei Verdacht auf Tierquälerei oder bei Problemen mit der Haltung können sich Bürgerinnen und Bürger an die Fachstelle Tierschutzkontrollen wenden. So wird sichergestellt, dass Tierschutzgesetze eingehalten und Verstösse überprüft werden.
Warum sind Spenden für den Tierschutz wichtig?
Spenden ermöglichen dem STS, Projekte umzusetzen, Kontrollen durchzuführen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Ohne finanzielle Unterstützung wäre ein grosser Teil der praktischen und politischen Arbeit nicht möglich.
Wie wirkt der STS in der Politik mit?
Der STS bringt seine Expertise in politische Diskussionen und Gesetzgebungsprozesse ein. Damit wird sichergestellt, dass die Anliegen des Tierschutzes in Debatten rund um Landwirtschaft, Tierhaltung oder Forschung vertreten sind.