STS-News
STS-News
Kategorie
- Alle
- Agrarpolitik
- Heimtiere
- Keine Kategorie
- Konsum
- Krax
- Medienmitteilungen
- Nutztiere
- Pelz
- Politik
- Schweizer Tierschutz STS
- STS in den Medien
- STS-Magazin
- Tierversuche
- Wildtiere
Themen
- Alle
- Amphibien
- Brandschutz
- Esel
- Hühner
- Hunde
- Katzen
- Nutztiere
- Pferde
- Tierschutzstatistik
- Tierversuche
- Ukraine
- Ukraine-Tiere
- Vögel
- Wespen
- Wildtiere
- Zoo
- Zoobericht
-
Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste»
Die Zewo hat den Schweizer Tierschutz STS von der Liste der Organisationen gestrichen, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen».
-
«Der Tierschutz muss einflussreicher werden – so wie der Bauernverband»
Der bekannte Rechtsprofessor Peter V. Kunz will oberster Tierschützer werden. Mehr Transparenz und weniger Interessenskonflikte sollen den Dachverband schlagkräftig machen. Ein Interview aus der Berner Zeitung.
-
Neues Präsidium: Peter V. Kunz stellt sich zur Wahl
Peter V. Kunz, Mitglied des Zentralvorstandes des Schweizer Tierschutz STS, stellt sich als Präsident der grössten nationalen Tierschutzorganisation zur Verfügung.
-
Feuerwerk an Silvester: Eine Belastung für Tiere und wie wir sie schützen können
Silvester-Feuerwerke – was für uns Menschen ein Spektakel ist, bedeutet für Tiere oft Stress und Angst. Als verantwortungsvolle Tierhalter und Naturfreunde sollten wir uns der Auswirkungen von Feuerwerk auf unsere tierischen Mitbewohner bewusst sein.
-
«Ein Tier darf niemals ein Geschenk sein»
Ob Hund, Katze oder Hamster: Auf vielen Wunschzetteln zum Weihnachtsfest stehen Tiere ganz oben. Das ist keine gute Idee. Denn: «Tiere sind keine Geschenke», warnt der Schweizer Tierschutz STS.
-
Kopf hoch: für aufrechtes Verladen von Hennen
Die konventionelle Ausstallung von Legehennen mit Kopf nach unten führt zu Stress und kann zu Verletzungen bei den Tieren führen. Dies soll sich ändern. Dazu haben der Schweizer Tierschutz STS, die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland und FiBL Schweiz eine tierfreundlichere Ausstallmethode getestet.
-
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Der Schweizer Tierschutz STS rät eindringlich davon ab, Tiere als Weihnachtsgeschenke zu nutzen. Tiere sind keine Geschenke, da der/die Beschenkte nicht in der Lage ist, vorher die eigene Lebenssituation zu analysieren und zu prüfen, ob ein Haustier überhaupt dazu passt.
-
Über 1000 Tage Krieg in der Ukraine: Das Leid der Tiere geht weiter
Seit dem 24. Februar 2022 tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun sind bereits über 1000 Tage vergangen, in denen nicht nur Menschen, sondern auch unzählige Tiere unter den verheerenden Folgen leiden. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt vier ausgewählte Organisationen vor Ort. In diesen schweren Zeiten ist diese Hilfe wichtiger denn je.
-
Fortschrittliche Landwirtschaft: Wenn aus eins und eins drei wird
Erfahren Sie mehr über eine innovative Lösung in der Landwirtschaft, um Lebensmittelverschwendung zu verringern, Gemüse sinnvoll zu nutzen und eine tiergerechte Haltung zu erreichen.