Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Der Schweizer Tierschutz STS rät eindringlich davon ab, Tiere als Weihnachtsgeschenke zu nutzen. Tiere sind keine Geschenke, da der/die Beschenkte nicht in der Lage ist, vorher die eigene Lebenssituation zu analysieren und zu prüfen, ob ein Haustier überhaupt dazu passt.
Das gilt auch, wenn Eltern ihren Kindern ein Tier schenken. Heimtiere sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und keine Spielzeuge, die man einfach zur Seite legen kann, wenn man keine Lust mehr hat. Sie erfordern langfristige Verantwortung und Pflege, was Kindern oft nicht bewusst ist. Nicht jedes Tier eignet sich als Heimtier für Kinder. Zum Beispiel sind Kaninchen als Fluchttiere für Kinder oft ungeeignet, da sie nicht gerne gestreichelt werden.
Kinder können die Verantwortung für ein Tier meist nicht allein übernehmen. Füttern, Säubern und Gassi gehen sind Aufgaben, die oft an den Eltern hängen bleiben. Wenn das Interesse des Kindes nachlässt, besteht die Gefahr der Vernachlässigung. Deshalb sind Tiere als Weihnachtsgeschenke keine gute Idee.
Was vor der Tieranschaffung überlegt werden muss
Was mache ich mit dem Tier, wenn ich arbeiten muss oder in die Ferien gehe? Habe ich das Geld für ein Heimtier? Bin ich allergisch? Diese und viele andere Fragen muss man sich generell vor der Anschaffung eines Heimtieres stellen. Doch mit einem Geschenk wird der/die Beschenkte vor vollendete Tatsachen gestellt und hat plötzlich eine grosse Verantwortung für ein anderes Lebewesen.
Alternativen zu Tieren als Weihnachtsgeschenke prüfen
Zudem ist die Weihnachtszeit keine gute Zeit, um sich kennenzulernen – es herrscht zu viel Hektik. Am Ende landen die geschenkten Tiere im Tierheim oder werden im schlimmsten Fall ausgesetzt. Besser sind Alternativen wie Tierpatenschaften.