
Igel unterstützen:
gewusst wie
Wann ist eine Fütterung für Igel sinnvoll – und wann kann sie schädlich sein?
Der Schweizer Tierschutz STS lädt alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Online-Infoabend ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wann ist eine Fütterung für Igel sinnvoll – und wann kann sie schädlich sein?
Der Igel ist ein heimisches Wildtier, das in vielen Gärten vorkommt und von einer naturnahen Umgebung profitiert. Leider halten sich bis heute viele Missverständnisse: Oft wird angenommen, dass man Igeln mit Futter etwas Gutes tut. Tatsächlich gilt das aber nur in Ausnahmefällen – meist richtet eine regelmässige Fütterung mehr Schaden an, als dass sie hilft.
Unsere Expertinnen geben spannende Einblicke, wie Igel im Siedlungsraum wirksam unterstützt werden können: von Strukturen und Rückzugsorten über eine naturnahe Gartengestaltung bis hin zu jenen speziellen Situationen, in denen eine Zufütterung tatsächlich angebracht ist. Dabei bleibt stets zentral: Der Igel ist und bleibt ein Wildtier.
Der Abend richtet sich an alle, die mit Gartenarbeit oder Grünflächen zu tun haben – sei es privat im eigenen Garten, beruflich in Gemeinden, Parks oder Friedhöfen oder im Rahmen der Landschaftsgestaltung. Ebenso angesprochen sind Fachpersonen aus Tierheimen, Auffangstationen, Tierarztpraxen, Zoos oder Naturzentren sowie alle, die Igel beobachten, fördern oder füttern und mehr über den tierschutzgerechten Umgang mit ihnen erfahren möchten. Auch Lehrpersonen, NaturpädagogInnen und allgemein am Natur- und Tierschutz interessierte Menschen sind herzlich willkommen.
Veranstaltungsdetail – Igel unterstützen: gewusst wie
| Wann: | Dienstag, 23. September 2025 |
| Ort: | Online via Zoom |
| Kosten: | Kostenlos |
| Uhrzeit: | 18:30 bis max. 20:00 |
| Organisation: | Schweizer Tierschutz STS |
Programm
18:30 Uhr – Begrüssung
Andrina Herren, Fachstelle Wildtiere des Schweizer Tierschutz STS
18:35 Uhr – Der Igel – Nachbar und Wildtier
Dr. sc. nat. Madeleine Geiger, SWILD – Stadtökologie, Wildtierforschung, Kommunikation
18:55 Uhr – Negative Auswirkungen der Fütterung des Wildtieres Igel
Dr. med. vet. Annekäthi Frei, Tierärztin und Geschäftsleitung, Igelzentrum
19:25 Uhr – Zufütterung in Ausnahmefällen
Dagmar Sens, Tierschutzbeauftragte der Stiftung TBB Schweiz, Tierärztin & Fachexpertin Tierschutz
19:50 Uhr – Fragen und Diskussion zu allen Referaten
Andrina Herren, Fachstelle Wildtiere des Schweizer Tierschutz STS