-
Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Katzen: STS ist erfreut über Entscheid des Bundesrats
Im Dezember 2024 reichte Nationalrätin Meret Schneider (Grüne) eine Motion ein, die den Bundesrat auffordert, eine nationale Registrierungspflicht für Katzen einzuführen. Gestern hat der Bundesrat diese Motion positiv beantwortet und sich für eine Chippflicht für Katzen ausgesprochen.
-
Kampagne gegen Hundehandel im Internet: Den Hund kennenlernen, bevor man ihn kauft
Immer mehr Personen kaufen ihren Hund über dubiose Inserate im Internet. Die Tiere stammen dabei meist aus tierschutzwidrigen Hundeproduktionen im Ausland. Um dem Onlinekauf von Hunden entgegenzuwirken, starten der Bund und der Schweizer Tierschutz STS eine Informationskampagne.
-
Feuerwerk an Silvester: Eine Belastung für Tiere und wie wir sie schützen können
Silvester-Feuerwerke – was für uns Menschen ein Spektakel ist, bedeutet für Tiere oft Stress und Angst. Als verantwortungsvolle Tierhalter und Naturfreunde sollten wir uns der Auswirkungen von Feuerwerk auf unsere tierischen Mitbewohner bewusst sein.
-
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Der Schweizer Tierschutz STS rät eindringlich davon ab, Tiere als Weihnachtsgeschenke zu nutzen. Tiere sind keine Geschenke, da der/die Beschenkte nicht in der Lage ist, vorher die eigene Lebenssituation zu analysieren und zu prüfen, ob ein Haustier überhaupt dazu passt.
-
Helfen Sie Taison und Chile nach Hause
In einer bewegenden Geschichte von Hoffnung und Mitgefühl fanden zwei kleine Chihuahuas, Taison und Chile, nach einer turbulenten Reise mit Hilfe des Schweizer Tierschutz STS endlich Sicherheit in der Schweiz. Jetzt brauchen sie Ihre Hilfe für das letzte Stück ihres Weges.
-
Ein Chip bringt die Katze nach Hause
Mehr als 10 000 Katzen werden jedes Jahr als vermisst gemeldet. Oft folgt darauf ein monatelanger Aufenthalt im Tierheim. Das muss nicht sein: Die Halterin resp. der Halter einer gechippten und registrierten Katze kann umgehend kontaktiert werden, die Katze ist bald wieder zu Hause. Im November bieten daher zahlreiche Tierarztpraxen das Chippen und Registrieren zu…
-
Wenn die Hybridkatze die Nachbarschaft terrorisiert
In der Schweiz dürfen Hybridkatzen nicht gezüchtet werden. Ihre importierten Nachfahren sind aber beliebt – und oft aggressiv gegenüber Hauskatzen. Ein Beitrag der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST).
-
1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen
Der Schweizer Tierschutz STS ruft die Bevölkerung auf, bei den 1. August-Feiern an das Tierwohl zu denken.
-
Tierausstellungen: Für den Schweizer Tierschutz STS besteht erheblicher Verbesserungsbedarf
Der Schweizer Tierschutz STS hat zehn nationale und internationale Tierausstellungen in der Schweiz besucht. Die Bilanz fällt unterschiedlich aus.
-
Qualzuchten: Ein Video-Tipp
Ein YouTube-Video der Kampagne «Frei Schnauze» der Stabstelle Tierschutz Baden-Württemberg erklärt sehr anschaulich, wie sehr Tiere unter den angezüchteten Merkmalen leiden müssen. Um ein besseres Verständnis für die Problematik zu erhalten, empfiehlt es sich, das Video anzuschauen.