
Heimtiere & Equiden
Tierschutz bei Heimtieren & Equiden
Ob Hund, Katze, Pferd, Esel, Muli oder Vogel – Heimtiere und Equiden prägen das Leben vieler Menschen in der Schweiz. Doch nicht alle Tiere werden so gehalten, wie es ihren Bedürfnissen entspricht. Der Schweizer Tierschutz STS setzt sich dafür ein, dass diese Tiere respektvoll behandelt, artgerecht versorgt und bei Veranstaltungen wie Pferdesportanlässen nicht überfordert werden. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Themenfelder rund um Heimtiere und Equiden im Überblick.

Tierschutz & Esel und Mulis
Esel haben andere Anforderungen an ihre Haltung, den Umgang, die Pflege und medizinische Versorgung als Pferde.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Schutz von Heimtieren & Equiden
Welche Heimtiere stehen im Fokus des STS?
Der STS engagiert sich besonders für die tiergerechte Haltung von Hunden und die Verantwortung im Umgang mit Katzen. Beide sind die beliebtesten Heimtiere der Schweiz, doch es gibt weiterhin Probleme durch falsche Haltung, Aussetzungen oder Überzüchtung.
Welche Rolle spielen Pferde, Esel und Mulis im Tierschutz?
Equiden wie Pferde, Esel und Mulis haben besondere Ansprüche an Sozialkontakt, Pflege und Haltung. Der STS zeigt auf, wie ihre Bedürfnisse besser berücksichtigt werden können und worauf Halterinnen und Halter achten sollten.
Gibt es beim Thema Vögel besondere Tierschutzprobleme?
Ja – der Tierschutz bei Heimvögeln ist ein wichtiges Anliegen, da viele Tiere in zu kleinen Käfigen, in Einzelhaltung oder durch Extremzuchten leiden. Der STS klärt über die häufigsten Probleme und Lösungen auf, um Vogelhaltern Orientierung zu geben.
Warum prüft der STS auch Pferdeanlässe?
Seit Jahren besucht der STS unangemeldet Pferdesportveranstaltungen in der Schweiz, um die Bedingungen für die Tiere zu dokumentieren. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Tierschutz im Reitsport eingehalten wird und die Tiere nicht überfordert oder falsch behandelt werden.